+++ Vorschlag e-Privacy Verordnung gescheitert
+++ Datenschutzbeschwerde gegen Apple
+++ OLG Frankfurt am Main zu Warnhinweisen bei Fake-Bewertungen auf Jameda
+++ Uploadfilter bei EU-Terrorismusbekämpfung
+++ IT-Sicherheitsgesetz: Neuer Referentenentwurf veröffentlicht
Sarah Baumann spricht mit Simon Assion über die viel diskutierte e-Privacy Verordnung. Seit April 2016 ist sie im Gespräch. Der Plan, die DSGVO und e-Privacy VO gleichzeitig in Kraft treten zu lassen, ist gescheitert. Außerdem wurde der letzte Kompromissvorschlag zwischen den EU-Mitgliedsstaaten im November 2019 abgelehnt. Nun liegt alle Hoffnung in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Was man sich davon erhoffen kann und welche Schwächen die Verordnung jetzt schon aufweist, diskutieren Simon und Sarah im Podcast.
+++ Bundeskabinett beschließt Entwurf zur Bürger-Identifikationsnummer +++ Grüne fordern Überarbeitung des Gesetzesentwurfs gegen Hasskriminalität +++ USA: Streit um TikTok geht weiter +++ Facebook warnt vor Folgen im Streit mit der irischen Datenschutzbehörde Artikel vollständig lesen
+++ 3.-7. August: Veränderung der Politik durch Digitalisierung, Kochel am See +++ 10.-15. August: Summer School IT Law, Saarbrücken + online +++ 11. August: Europas digitale Wettbewerbspolitik verschärfen?, online +++ 13.-14. August: 7. Deutscher IT-Rechtstag 2020, Berlin + online +++ 24.-26. August: Inclusive AI? The challenges of automated tools in HR, Berlin +++ 24.-28. August: European Consortium for Political Research Conference, online +++ 26. August: Digitaler Salon: The troll next door, Berlin + online Artikel vollständig lesen