In etwa einer Woche startet die Telemedicus Sommerkonferenz 2019. Bevor es losgeht, haben wir noch zwei Programmupdates.
Zur Anmeldung hier klicken. Artikel vollständig lesen
Die Anmeldung für die #soko19 ist ab sofort auf https://www.telemedicus.info/soko19/ möglich. Das Programm ist so interdisziplinär wie nie.
• Datum: Freitag, 28. und Sonnabend, 29. Juni 2019
• Ort: Microsoft Atrium, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
• Preise: 45 € (Studierende und Referendare/innen), 90 € (Private/r Teilnehmer/in), 130 € (Gewerbliche/r Teilnehmer/in)
• Weitere Informationen auf der Webseite der Soko19 Artikel vollständig lesen
Die Telemedicus Sommerkonferenz stand dieses Jahr unter dem Motto “Digitalisiert und totreguliert? Wie viel digitales Recht brauchen wir?”. Neben den vielen Tweets unter dem Hashtag #soko18 wollen auch wir die Konferenz noch einmal knapp zusammenfassen. Artikel vollständig lesen
Das Konferenzprogramm ist online. Am Samstagabend geht es in die Digital Eatery. Zum ersten Mal wird es eine Fishbowl geben.
Wer sichergehen möchte, noch einen Platz zu bekommen, sollte sich nun zügig anmelden. Artikel vollständig lesen
Die Anmeldung der Telemedicus Sommerkonferenz 2018 ist ab sofort auf https://www.telemedicus.info/soko18/ möglich. Artikel vollständig lesen
Zur anstehenden Telemedicus Sommerkonferenz 2017 (1./2. Juli 2017 in Berlin) gibt es Updates zu unserem Keynotespeaker und dem (Abend-)Programm.
Zunächst einmal: Die Anmeldeliste füllt sich. Wer sichergehen möchte, noch einen Platz zu bekommen, sollte sich nun zügig anmelden.
Und es gibt noch weitere wichtige Neuigkeiten. Artikel vollständig lesen
Wir freuen uns, Neuigkeiten zur anstehenden Telemedicus Sommerkonferenz 2017 (1./2. Juli 2017 in Berlin) zu verkünden. Auf der neuen #soko17 Webseite gibt es alle Informationen zur Konferenz, den Speakern und zur Anmeldung. Das Thema lautet „Das Recht (in) der digitalen Welt: Zwischen Algorithmen, autonomen Systemen und Disruption“. Artikel vollständig lesen
+++ BGH: Neue Rechtsprechung zum Filesharing
+++ EU schränkt Geoblocking ein
+++ Unitymedia: WLAN-Hotspots durch die Hintertür
+++ LG Köln: Keine Einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Mathias Döpfner
+++ EZB: Meldestelle für Cyber-Angriffe auf Banken
+++ Bundesrat stimmt für Reform der Verwertungsgesellschaften
+++ EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zu IP-Adressen
+++ Koalition will freies WLAN fördern
+++ Gemeinsames Papier zu Daten und Auswirkungen auf das Wettbewerbsrecht Artikel vollständig lesen
Nun scheint es final: Trotz starker Kritik von Datenschützern, Medien und Politikern hat der Bundesrat am 6.11.2015 der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zugestimmt (“Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten”). Bereits am 16. Oktober hatte der Bundestag das umstrittene Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen. Worum geht es bei der Vorratsdatenspeicherung? Hier eine Zusammenfassung. Artikel vollständig lesen
+++ BVerfG: Anspruch auf Zusendung von Urteilsgründen
+++ Europäisches Parlament beschließt Regeln für Roaming und Netzneutralität
+++ Facebook rückt nicht von der Klarnamenpflicht ab
+++ Leistungsschutzrecht: Keine Einigung vor der Schiedsstelle des DPMA
+++ Das neue Bundesmeldegesetz tritt in Kraft Artikel vollständig lesen