+++ 16.01.: Rechtsprechungsreport Urheberrecht, GvW
+++ 17.01.: Data Act, GRUR Südwest
+++ 19.01.: Was Datenschützer über das Strafrecht wissen sollten, Stiftung Datenschutz
+++ 19./20.01.: Rechtsprechungsreport Datenschutz I & II, GvW
+++ 24.01.: Für mehr Datenteilen – ein Perspektivwechsel anlässlich des Europäischen Datenschutztages, MfK Nürnberg
+++ 1.12.: 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022, Südosteuropa-Gesellschaft
+++ 7.12.: Quick-Freeze – Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung?, DGRI
+++ 7.12.: Datentag: Anonymisieren von Daten, Stiftung Datenschutz
+++ 13.12.: XIV. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«, HIIG
+++ 13.12.: Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework, Stiftung Datenschutz
+++ 03.11.: Innovation und Regulierung in der datengesteuerten Gesellschaft, RAILS
+++ 08.11.: Safeguarding Freedom – Protecting Democracy, Medienanstalten
+++ 08.11.: Göttinger Urheberrechtstagung
+++ 08.11.: Autonomes Fahren, RAILS
+++ 10.11.: DGRI-Jahrestagung, DGRI
+++ 11.11.: Die EU-Plattformregulierung, IUM
+++ 17.11.: Watchdog22, Medienanstalten
+++ 23.11.: Die Betroffenenrechte der DSGVO, Stiftung Datenschutz
+++ 24.11.: Jenaer Medienrechtliche Gespräche, Uni Jena
+++ 29.11.: Auftragsverarbeitung: Prüfung der datenschutzrechtlichen Gestaltung, Eco
+++ 4.10.: Digitalisierung der Energiewende, DGRI
+++ 15.10.: Legal Tech Tagung 2022, MLTech
+++ 18.10.: Smart Cities, RAILS
+++ 19.10.: Heidelberger Wettbewerbstage, WRP
+++ 19.10.: People Analytics in der betrieblichen Praxis, HIIG
+++ 19.10.: Going local for democracy, Medienanstalten
+++ 20.10.: DSGVO-konforme Datennutzung mit Data Lakes, Stiftung Datenschutz
+++ 27.10.: NIS-Richtlinie 2.0, ISiCO
+++ OVG Münster bestätigt Landesmedienanstalt NRW in Jugendschutzverfahren
+++ Irische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Instagram
+++ Telegram löscht einige Inhalte auf Behördenaufforderung
+++ Berliner Datenschutzbeauftragter fordert Ende von WebEx an FU Berlin
+++ 02.09.: Künstliches Denken menschlich erklärt, HIIG
+++ 05.09.: DataAct Positionspapier, Stiftung Datenschutz
+++ 06.09.: Decentralized Finance, Digitales Kolloquium
+++ 06.09.: Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft
+++ 12.09.: Medienrecht trifft Medienwirtschaft, TH Köln
+++ 14.-17.09.: Herbstakademie, DSRI
+++ 14.-16.09.: Deutscher EDV-Gerichtstag, Uni Saarland
+++ 8./9.7.: Telemedicus Sommerkonferenz
+++ 5.7.: Privacy, Datenschutz & Surveillance, HIIG
+++ 5.7.: § 4 TTDSG: Wirklich nur eine Regelung des „digitalen Erbes“, DGRI
+++ 5.7.: Hassrede vor dem BVerfG – Demokratischer Diskurs in „gleicher Freiheit“?, Uni Mainz
+++ 5.7.: 118. Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft
+++ 8.7.: Symposium Medienrecht, IUM
+++ 21./26.7.: Überblick zur europäischen Datenpolitik/Praxis der europäischen Datenschutzaufsicht, Digitales Kolloquium
+++ EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten muss auf das Notwendige beschränkt werden
+++ Hessischer Datenschutzbeauftragter: Landesregierung soll Facebook-Seite abschalten
+++ Polizei Berlin: Bedenken gegen Teslas auf Liegenschaften
+++ Debatte zur Digitalisierung der Justiz
+++ BGH: Verhandlung zu Anforderungen an Netzsperren
2.6.: Das Ende der Vollzugsdefizite im Datenschutz, Stiftung Datenschutz
3.-4.6.: Speyerer Digitalisierungswerkstatt, Universität Speyer
08.-10.06.: re:publica 22
20.-22.6.: Segeln und Recht
22.6.: DSA – Was bringt das neue Gesetz für digitale Dienste, DGRI
24.-25.6.: 7. Tagung GRUR Junge Wissenschaft
24.-26.6.: Junikonferenz Smart [email protected], El§a Passau
27.-28.6.: Vectors of digital Disclosure, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
30.06.-2.7.: Drei-Länder-Treffen, DGRI
8.-9.7.: Telemedicus-Sommerkonferenz 2022