+++ 11.1.: Recht & Politik in der Covid19-Krise: Woran krankt die französische Demokratie?, Berlin
+++ 13.1.: Buchpräsentationen "Internet und Gesellschaft", Berlin
+++ 13.1.: Bricht die EU die Macht der grossen Plattformen?, Hamburg
+++ 16.1.: Datenschutz unter den Bedingungen globaler Vernetzung, Kommunikationsmuseum Nürnberg
+++ 01.12.: Trierer Gespräche "Influencer", Universität Trier
+++ 01.12.: Digital Open Source Investigations, Universität Erlangen-Nürnberg
+++ 07.12.: Die Infodemien von 2020, Stiftung Neue Verantwortung
+++ 14.12.: Der Schwarze Tod als Motor des Rechts, Humboldt Universität
+++ 15.12.: Zur Geschichte des Datenschutzes, Stiftung Datenschutz
+++ 17.12.: Cybersicherheit von Wahlen, Stiftung Neue Verantwortung
+++ 06.11.: Bird&Bird Virtual IT-Lawcamp
+++ 09.11.: EMR - Online-Seminarreihe zur Novelle des Urheberrechts
+++ 09.11.: Media Law Forum - Legal foundations of (digital) surveillance capitalism
+++ 11.11.: Digitalisierung als Herausforderung für die Souveränität
+++ 11.11. + 25.11.: Dark Pattern Lunch Talks – Beeinflussung und Manipulation im Internet
+++ 12.-13.11.: DGRI-Jahrestagung Digitale Souveränität - Vision oder Trugbild?
+++ 12.11.: Ethische und juristische Herausforderungen vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung
+++ 18.11.: Das Recht auf Vergessenwerden - Persönlichkeitsschutz versus Medienfreiheit
+++ 23.11.: Hans-Bredow-Institut - The Norms of the Internet
+++ 26.11.: Institute for European Studies - Digitals Services Act
Zum Abschluss der Soko20 präsentieren wir mit dem Tagungsband der Soko19 einen Rückblick ins letzte Jahr. Da Telemedicus ohne Bezahlschranke veröffentlicht, kann der Tagungsband im OpenAccess-Format heruntergeladen werden. Es gibt aber ebenfalls eine gedruckte Fassung zu erwerben.
Im Zeitraum vom 19.-24. Oktober 2020 werden wir täglich Beiträge unserer Speaker*innen rund um das Konferenzthema "Digitale Regulierung 2020: Den Überblick behalten" veröffentlichen. Wie jedes Jahr wollen wir die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und mit den Speaker*innen und anderen Interessierten zu diskutieren. Darum findet am Freitag, 23.10., um 17:00 Uhr eine Live Q&A-Session mit allen Speaker*innen statt. An diesem Termin gibt es die Möglichkeit, mit den Speaker*innen in Interaktion zu treten. Außerdem gibt es die Gelegenheit, zu netzwerken und Soko-Stammgäste sowie das Telemedicus-Team wiederzusehen bzw. kennenzulernen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter. Zur Anmeldung
+++ 1. Oktober: Der Einfluss von KI auf die Weltgemeinschaft, digital +++ 1./2. Oktober: European Data Summit, Berlin/digital +++ 1./2. Oktober: Verträge über digitale Inhalte und Dienstleistungen, digital +++ 5. Oktober: Vertragsstrafen im IP- und Wettbewerbsrecht, Berlin/digital +++ 12. Oktober: Geheimnisschutz vs. Presse- und Informationsfreiheit, digital +++ 19.-25. Oktober: Telemedicus Sommerkonferenz 2020, digital +++ 24.-30. Oktober: Medientage München, digital +++ 27. Oktober: Safeguarding Freedom – Stabilising Democracy, digital +++ 28. Oktober: Swipe for President, Berlin/digital +++ 29. Oktober: Conference on New Media, Tech & Democracy, Boston/digital +++ 29. Oktober: Internet der Dinge, digitale Transformation, Industrie, digital Artikel vollständig lesen
+++ 7./8. September: Regulierung für Algorithmen, Online +++ 9.-13. September: Ars Electronica, Linz sowie Online +++ 10. September: Digitale DSRI-Herbstakademie, Online +++ 21.-23. September: Wein und Recht, Würzburg +++ 22. September: Chancen der Anonymisierung, Online +++ 23.-25. September: EDV-Gerichtstag, Online +++ 28./29. September: Bitkom Privacy Conference, Online Artikel vollständig lesen
+++ 4. Juni: Digitales Urheberrecht - Framing vor dem EuGH +++ 4. Juni: Jugend engagiert sich – digital! - Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) +++ 18. Juni: Krisentechnologie und Kooperationstechnik - Hans-Bredow-Institut (HBI) +++ 19. Juni: Digitaltag - Initiative "Digital für alle" Artikel vollständig lesen
+++ 30. April: DatenTag der Stiftung Datenschutz +++ 5. Mai: Digitale Gesellschaft - Netzpolitischer Abend #93 +++ 6. Mai: B90/Die Grünen - Corona-Apps, Chancen, Risiken & Voraussetzungen +++ 7. Mai: re:publica und MCB im digitalen Exil +++ 14. Mai: HBI - Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken +++ 19. Mai: HIIG - twentyforty talks mit Burkhard Schafer +++ 19. Mai: Spirit Legal - Dark Patterns & Recht +++ 28. Mai: European Data Protection Conference Artikel vollständig lesen
+++ 2. März: Recht im Kontext: Menschenwürde und Digitalisierung, Berlin +++ 5. März: Der Schutz unserer Daten: Axel Voss und Ulrich Kelber, Berlin +++ 6. März: DAJV - Transatlantic Legal Conference, Frankfurt +++ 7. März: OpenDataDay, Deutschlandweit +++ 11. März: Streitgespräch zum Datenrecht: Datenschutz im Unternehmen, Bonn +++ 14. März: davit - Karlsruher IT-Rechtstag, Karlsruhe +++ 19. März: DLM Symposium: Vom Rundfunk- zum Medienstaatsvertrag, Berlin +++ 23. März: HIIG: Gerechtigkeit in der Datengesellschaft, Berlin +++ 27. März: Kölner Mediensymposium: Stufenkonzept gegen Overblocking, Berlin Artikel vollständig lesen