+++ BGH entscheidet zu urheberrechtlichem Auskunftsanspruch
+++ TKG-Novelle noch vor Weihnachten geplant
+++ Öffentlich-Rechtliche klagen wegen Rundfunkbeitrag
+++ OLG München: Facebook darf Pseudonyme verbieten
+++ Frankreich: DSGVO-Bußgelder gegen Amazon und Google
+++ EU-Rat: Deutschland gibt bei E-Privacy-Verordnung vorerst auf
+++ Länder streiten weiter über Rundfunkgebühren
+++ Wissenschaftlicher Dienst kritisiert Umgehung von Verschlüsselung
+++ BayObLG zu Datenauskunft aus Schuldnerverzeichnis
+++ Neuer Entwurf für eine E-Privacy-Verordnung
+++ BMJV legt Gesetzentwürfe zu digitalen Inhalten und Verbraucherschutz vor
+++ Kritik aus dem Wirtschaftsministerium an der Urheberrechtsreform
+++ Bundestag entfristet "Otto-Kataloge" zur Terrorismusbekämpfung
+++ US-Wahl: Facebook stoppt Gruppe "Stop the steal"
+++ Zeitplan bei Gesetzesnachbesserung zur Hasskriminalität ungewiss
Die Soko20 ist ein Content-Feuerwerk. Um den Überblick zu behalten, haben hier alle Beiträge im Überblick zusammengefasst.
Es war an der Zeit. Seit vielen Jahren hat sich im Blog von Telemedicus relativ wenig getan. Eine grundlegende Überarbeitung war überfällig. Nach vielen Monaten harter Arbeit haben wir nun endlich einen kleinen Neustart gewagt und unser Blog überarbeitet.
Optisch hat sich nicht sonderlich viel getan. Wir wollten es mit den Änderungen auch nicht übertreiben. Unter der Haube haben wir unserem Blog aber eine neue Software spendiert und zahlreiche technische Altlasten über Bord geworfen, um uns hier in Zukunft hoffentlich wieder etwas regelmäßiger zu Wort zu melden. Den Beginn macht unsere virtuelle Telemedicus Sommerkonferenz, die COVID-bedingt eigentlich keine Konferenz, sondern ein buntes Content-Format ist und die nächste Woche startet.
Ein besonderer Dank geht an David Glaser, der den wesentlichen Teil des Relaunches technisch umgesetzt hat. Seit vielen Jahren schieben wir das Projekt vor uns her und ohne seine tatkräftige und sachkundige Unterstützung wären es sicherlich noch einige Jahre mehr geworden.
Noch sind die letzten Umzugskartons nicht ausgeräumt und bisweilen ist die Farbe noch nicht ganz trocken. Wir bitten daher um etwas Nachsicht, wenn es hier und da noch technisch etwas haken sollte. Wir arbeiten dran - versprochen. Über Mithilfe in Form von Bugreports sind wir dankbar!
+++ Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch +++ EDSA: Guidelines zu Auftragsverarbeitung und Social Media +++ BGH: Erben haben Anspruch auf Zugriff auf Facebook-Account +++ Bundesregierung: Schärferes Kartellrecht gegen Digitalkonzerne +++ Generalanwalt: Inline-Linking nur mit Erlaubnis zulässig Artikel vollständig lesen
+++ Weiter Diskussionen um Corona-Tracing-App +++ EDSA: Richtlinien zu Einwilligung unter DSGVO +++ BGH entscheidet zu Amazons A-bis-z-Garantie +++ Rechtsausschuss debattiert Änderungen für NetzDG +++ IT-Sicherheitsgesetz: Innenministerium legt „Momentaufnahme” vor Artikel vollständig lesen
+++ Datenschutzbehörden: Stellungnahmen zu Coronavirus +++ EuGH entscheidet zu Widerrufsrecht bei BahnCard +++ BGH entscheidet zu WarnWetter-App +++ KG entscheidet zu Verbraucherschutz bei Netflix +++ Bundestag debattiert neues NetzDG Artikel vollständig lesen
+++ LG Berlin: Kommentare zu Renate Künast doch teilweise strafbar +++ BMG: Entwurf für Verordnung über Gesundheits-Apps vorgelegt +++ BMI: Vorerst keine Gesichtserkennung bei der Bundespolizei +++ Länder einigen sich auf neuen Glücksspiel-Staatsvertrag +++ Twitter entfernt Audience Insights Artikel vollständig lesen
+++ ePrivacy-Verordnung vorerst gescheitert +++ Entwurf für Medienstaatsvertrag beschlossen +++ LG München: Facebook-Produkte verstoßen gegen Patente +++ LAG München: Crowdworker sind keine Arbeitnehmer +++ Verschärfung des NetzDG geplant Artikel vollständig lesen