Auch Microsoft verhandelt derzeit mit großen Musiklabels über den Vertrieb DRM-freier Musikstücke. Damit reagiert der Softwarekonzern auf die Strategie seiner Wettbewerber. Apple hatte vor kurzem angekündigt, über iTunes auch Musik ohne DRM zu vertreiben. Und auch Musicload steht in Verhandlungen mit dem Musiklabel EMI. Dieses hatte sich als erstes großes Label nach vielem Hin und Her gegen DRM entschieden.
Auch Bill Gates hatte sich schon seit längerem unzufrieden mit DRM gezeigt. Jedoch stellte er das System an sich nicht in Frage. So soll Microsoft auch keinen vollständigen Verzicht des digitalen Rechtemanagements anstreben, sondern lediglich versuchen, sein Angebot um DRM-freie Stücke zu erweitern. Dennoch ist dieser Schritt von Microsoft erstaunlich. Denn das Unternehmen zählte sowohl technisch als auch politisch zu den Vorreitern der DRM-Entwicklung.
Noch sind die Verhandlungen allerdings offen und auch bei Details zu Preisen und Verkaufsstart hält sich Microsoft bisher noch bedeckt.