Die Anmeldung der Telemedicus Sommerkonferenz 2018 ist ab sofort auf https://www.telemedicus.info/soko18/ möglich.
Das Leitthema steht unter dem Eindruck, der im Moment in der gesamten Telemedicus-Redaktion vorherrscht: Dass eine große „Welle“ digitalen Rechts über uns hereingebrochen ist, die zunehmend schwer beherrschbar wird. Wie viel von diesem neuen Recht brauchen wir wirklich?
Gleichzeitig soll es auch darum gehen, überhaupt den Überblick zu behalten. Was sind die wichtigsten neuen Regelungsakte und was ändert sich dadurch? Selbst spezialisierte Juristen tun sich mittlerweile schwer, alles im Blick zu behalten. Wir wollen versuchen, dies zu ändern.
30. Juni und 1. Juli 2018
Microsoft Atrium, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Anmeldung unter http://www.telemedicus.info/soko18/
Preise: 40 € (Studierende und Referendare/innen), 75 € (Private/r Teilnehmer/in), 100 € (Gewerbliche/r Teilnehmer/in)
Danke an alle, die dieses Jahr an unseren Call for Proposals teilgenommen haben.
Wir haben dieses Jahr so viele Vorschläge wie noch nie erhalten. Das zeigt uns, dass auch bei Euch zum Thema hoher Diskussionsbedarf besteht.
Die eingesendeten Vorschläge haben wir in den letzten Wochen in ein abwechslungsreiches Programm gegossen. Zum ersten Mal werden wir auch einen Side-Track anbieten, bei dem der interaktive Austausch im Vordergrund stehen wird.
Wir warten derzeit noch auf Rückmeldungen von (potentiellen) Speakern, weshalb das finale Programm noch nicht fest steht. Vorab eine Vorschau der bereits festgelegten Themen:
Perspektive der Digitalwirtschaft: Drangsaliert durch Regulierung?
Speaker: Prof. Christian-Henner Hentsch (game – Verband der deutschen Games-Branche),
Guido Brinkel (Microsoft), Yvonne Schäfer (SKW Schwarz), Kirsten Bock (ULD Schleswig-Holstein).
Moderation: Hendrik Wieduwilt (FAZ)
DIVSI-Panel: Die Demokratie ist tot. Es lebe die Demokratie!
Speaker: Joanna Schmölz (DIVSI), Sönke Schulz (Schleswig-Holsteinischer Landkreistag),
Lorena Jaume-Palasí (Algorithm Watch), Alexandra Sowa, Sabine Gillessen
Hipster Antitrust – Digitalisierung des Kartellrechts
Speaker: Anna Blume Huttenlauch (Blomstein), Max Klasse (Blomstein),
Prof. Nikolas Guggenberger (Uni Münster)
IT-Sicherheitsrecht: Regulierung auf technischer Ebene
Speaker: Daniel Schätzle (HÄRTING Rechtsanwälte), Johannes Groß (Hogan Lovells)
Art. 5a GG? – Zur Grundrechtsträgerschaft sozialer Netzwerke
Speaker: Prof. Tobias Gostomzyk (TU Dortmund)
Funktionsäquivalenz als Beispiel gelungener Regulierung
Speaker: David Saive (Uni Oldenburg)
Digitalisierung der Justiz: Auf dem Weg zum Robo Judge?
Speaker: PD Martin Fries (Uni München)
Die Polizei auf Twitter: Brauchen wir ein „Social-Media-Gesetz“ für staatliche Stellen?
Speaker: Jens Milker (Verwaltungsgericht Mainz)
Nähere Infos zu Themen und Speakern findet sich unter http://telemedicus.info/soko18.
• Gesetze gegen Maschinen – Wie viel Regulierung braucht Künstliche Intelligenz?
• @kit Panel: Regulierung des Persönlichkeitsschutzes im digitalen Raum
• Upload Filter
• Regulierung von autonomen Kryptowährungen
Die Vorbereitungen der Soko18 laufen auf Hochtouren und wir werden das Programm und die Webseite kontinuierlich aktualisieren.
Wahrscheinlich wird es am Samstagabend auch wieder Rahmenprogramm im typischen Telemedicus-Stil geben. Sobald wir dazu weitere Informationen haben, werden wir sie hier posten.
Aktuelle Informationen gibt es immer auch bei Twitter unter @Telemedicus, und den Hastags #soko18 und #dut.