Die Produktionsfirma für Call-in-Sendungen „Callactive“ hat schon wieder den Betreiber des Forums call-in-tv.de abgemahnt. Stein des Anstoßes ist diesmal die Formulierung „angeblich“. Ein Nutzer des Forums hatte in einem Beitrag den Verlauf einer von Callactive produzierten Sendung u.a. wie folgt dokumentiert:
„00:30h 3 angebliche Aufleger in 2 Min. “
„02:23h Angebliche Falschantworterin Nr. 1 […]“
„02:26h Angeblicher Falschantworter Nr. 2 (!!) […]“
(Hervorhebung von uns)
Die Formulierung „angeblich“ wecke den Verdacht, Callactive täusche über die Teilnahmevoraussetzungen und setze gefälschte Anrufer ein, so der Vorwurf.
Der Betreiber des Forums Marc Doehler distanziert sich jedoch von dieser Interpretation: Der Begriff „angeblich“ beziehe sich auf die Aussagen des Senders, der behauptet hatte, es handele sich um Falschantworter. „Angeblich“ bedeute laut Duden „wie behauptet“. Im Grunde bestätige die Formulierung also diese Aussage.
Der Streit zwischen Callactive und Marc Doehler ist nicht der erste. Bereits seit Monaten liegen sich die Produktionsfirma und das kritische Forum immer wieder wegen Behauptungen aus Doehlers Forum in den Haaren.
Zur Meldung bei call-in-tv.de.
Die Berichterstattung von Telemedicus zu Call-in-Sendungen.
(via)