Telemedicus

Monatliche Archive

Wochenrückblick: Data Act, Netflix, Meta

, von 0 Kommentare

+++ EU Data Act: Kommissionsentwurf veröffentlicht

+++ Privacy Shield: Schnelle Einigung mit den USA unwahrscheinlich

+++ LG Berlin: Preiserhöhungsklausel in Netflix AGB unwirksam

+++ BSI warnt vor Cyberangriffen

+++ Verbraucherschützer übernimmt Leitung der BNetzA

+++ Meta: Irische Datenschutzaufsicht für Aussetzung transatlantischer Datentransfers

+++ Prüfbericht zum Staatstrojaner wenig erhellend

Artikel vollständig lesen

Veranstaltungsübersicht März 2022

, von 0 Kommentare

+++ 01.03.: Neustart für die Datenpolitik, Stiftung Datenschutz

+++ 01.03.: Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft

+++ 02.03.: The Sui Generis Database Right in the Data Act, Communia

+++ 03.03.: Erfolgreiche Abwehr massenhafter DSGVO-Schadenersatzforderungen, Stiftung Datenschutz 

+++ 03.-04.03.: Walter-Hallstein-Kolloquium – Digitalisierung in der EU, Uni Frankfurt

+++ 04.05.03.: Digitalisierung der Medienordnung, Uni Potsdam/BSP Law School

+++ 10.03.: Innsbrucker Digitaldialog, Hans-Bredow-Institut

+++ 23.03.: Der Medienstaatsvertrag im Stresstest, Medienanstalten 

+++ 23.03.: Kölner Mediensymposium – Qualitätsberichterstattung über juristische Themen, TH Köln

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Cloud, Arbeitszeit, DSGVO

, von 0 Kommentare

+++ EDSA prüft Cloud-Nutzung durch öffentliche Stellen

+++ Gesetzentwurf zur digitalen Erfassung von Arbeitszeit

+++ Belgien: Bußgeld wegen Interessenskonflikt von Datenschutzbeauftragtem

+++ LG Berlin: Auskunftsanspruch von „Keinohrhasen”-Drehbuchautorin rechtskräftig

+++ OLG Schleswig-Holstein entscheidet über Google Places Bewertung

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Schmähgedicht, vernetzte Produkte, Google Analytics

, von 0 Kommentare

+++ Böhmermanns Schmähgedicht: Verfassungsbeschwerde erfolglos

+++ Vernetzte Produkte: EU-Kommission will Zugang zu Daten regeln

+++ Viele Hasskommentare nach Tötung von Polizisten

+++ Brandenburger Ministerin für Nutzung von Luca-Daten bei schweren Straftaten

+++ CNIL: Google Analytics rechtswidrig Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Hetzkommentare, RT DE, NetzDG

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG: Persönlichkeitsrecht Künasts durch mangelnde Grundrechtsabwägung verletzt

+++ RT DE: Veranstaltung und Verbreitung des Rundfunkprogramms untersagt

+++ Belgische Datenschutzbehörde: Transparency & Consent Framework unzulässig

+++ LG München: Sofortige Accountsperre gerechtfertigt beim Versenden von Missbrauchsbildern

+++ Mehrere Anbieter klagen gegen NetzDG

Artikel vollständig lesen

Veranstaltungsübersicht Februar 2022

, von 0 Kommentare

+++ 01.02.: IT-Strafrecht MMXXII – Eine neue Hoffnung, Uni Bochum

+++ 01./02.02.: 18. Deutscher IT-Sicherheitskongress, BSI

+++ 02.02.: Was bringt das TTDSG?, Stiftung Datenschutz 

+++ 02.02.: Datenzugang für Dienstleister, Uni Düsseldorf 

+++ 08.02.: Auf dem Weg zu einem neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, HBI 

+++ 08.02.: Safer Internet Day – Gemeinsam für ein besseres Internet, Nürnberg/Frankfurt

+++ 08.02.: Weizenbaum Forum – Einwilligung im Netz, Weizenbaum-Institut 

+++ 10.02.: Was erwarten die Plattformen von der Wissenschaft, HIIG 

+++ 11.02.: Erweiterte Kollektive Lizenzen im Urheberrecht, IUM

+++ 23.02.: Telegram – Stoßen NetzDG und TMG an ihre Grenzen?, DGRI

+++ 23.02.: Potsdamer Gespräch zur Datenwirtschaft, RAILS

+++ 24./25.02.: 8. Göttinger Forum IT-Recht, Uni Göttingen 

 

Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory