+++ Erfolgloser Eilantrag: Facebookseite rechtsextremer Kleinpartei bleibt gesperrt
+++ Äußerungen in privaten Messengergruppen kein Kündigungsgrund
+++ Onlinebuchung von Flügen: Keine versteckten Kosten
+++ Europaweit einheitliche USB-C Ladekabel
+++ BGH entscheidet über Influencer-Marketing
+++ EuGH verhandelt zur Vorratsdatenspeicherung
+++ Verbraucherzentralen mahnen wegen Cookie-Bannern ab
+++ LG Wuppertal zu Rechtsmissbrauch bei Auskunftsanspruch
+++ LfDI Hessen warnt vor Datenübermittlung per Fax
+++ BGH: Rechteinhaber dürfen Schutz gegen Framing einfordern
+++ Hamburg: Hausdurchsuchung nach beleidigendem Tweet
+++ BGH zum digitalen Vertragsgenerator Smartlaw
+++ BGH: Influencer*innen müssen nicht mehr alle Produktbeiträge als Werbung kennzeichnen
+++ Irland: 225 Millionen Euro DSGVO-Bußgeld gegen WhatsApp
+++ EuGH zu Zero-Rating: Telekom und Vodafone haben gegen Netzneutralität verstoßen
+++ BGH: Keine öffentliche Wiedergabe bei 70-Zeichen-URL
+++ OLG Rostock zur Luca-App: Konkurrent kann Neuvergabe in MV nicht erzwingen
+++ Apple vertagt umstrittenen Inhalte-Scan auf Kinderpornographie und Nacktbilder
+++ 6.09.: Die Ethik von KI und Big Data, HIIG
+++ 7.09.: Neue EU-Regeln für Big-Tech, Stiftung Neue Verantwortung
+++ 9.09.: Jenaer Vorträge zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, GRUR
+++ 9.09.: Datentransfer in Drittländer – Neue Standardvertragsklauseln, Stiftung Datenschutz
+++ 14.09.: Das neue Jugendschutzgesetz, Hans-Bredow-Institut
+++ 15.09.: Datentag 2021, Stiftung Datenschutz
+++ 21.09.: Digital Rights in Context, Hans-Bredow-Institut
+++ 29.09.: Machine Gun Learning, HIIG