Telemedicus

Monatliche Archive

Selbsthilfe bei Computerprogrammen und Schranken: Was ändert sich durch die Reform des Urheberrechts?

, von 0 Kommentare

Der neue Referentenentwurf des BMJV zur Umsetzung der DSM-Richtlinie ändert in Teilen auch das Recht über den Schutz von Computerprogrammen (§§ 69a ff. UrhG). Wenig diskutiert wurde bislang, ob sich auch das Selbsthilferecht zur Durchsetzung urheberrechtlicher Schrankenbestimmungen an Computerprogrammen ändert – die Frage also, inwieweit Software geknackt werden und ob die geknackte Software überhaupt verwendet werden darf. Unser Gastautor Marvin Gülker geht dieser Frage nach. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DGA, DSGVO-Bußgeld, Wikingerhof

, von 0 Kommentare

+++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf über Data Governance Act

+++ GWB-Novelle: Wirtschaftsausschuss hört Sachverständige an

+++ LG Nürnberg-Fürth: AGB zur Twitter-Sperre rechtswidrig

+++ EuGH: Wikingerhof kann Booking.com in Deutschland verklagen

+++ Datenschutzbehörde Italien verhängt 12 Mio. EUR Bußgeld gegen Vodafone

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: E-Privacy, Apple, Uploadfilter

, von , 0 Kommentare

+++ Vorschlag e-Privacy Verordnung gescheitert

+++ Datenschutzbeschwerde gegen Apple

+++ OLG Frankfurt am Main zu Warnhinweisen bei Fake-Bewertungen auf Jameda

+++ Uploadfilter bei EU-Terrorismusbekämpfung

+++ IT-Sicherheitsgesetz: Neuer Referentenentwurf veröffentlicht

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DSGVO, Drittlandstransfers, Amazon

, von 0 Kommentare

+++ LG Bonn: Bußgeld für 1&1 herabgesetzt

+++ EDSA veröffentlicht Empfehlungen zu Drittlandstransfers

+++ Entwürfe für neue Standardvertragsklauseln veröffentlicht

+++ EuGH: Keine Einwilligung in Datenspeicherung durch Opt-Out

+++ EuGH: Haftungserleichterungen für Bankkunden bei kontaktlosem Zahlen

+++ EU-Kommission wirft Amazon Marktmissbrauch vor

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: E-Privacy, Überwachung, Stop the steal

, von , 0 Kommentare

+++ Neuer Entwurf für eine E-Privacy-Verordnung

+++ BMJV legt Gesetzentwürfe zu digitalen Inhalten und Verbraucherschutz vor

+++ Kritik aus dem Wirtschaftsministerium an der Urheberrechtsreform

+++ Bundestag entfristet „Otto-Kataloge“ zur Terrorismusbekämpfung

+++ US-Wahl: Facebook stoppt Gruppe „Stop the steal“

+++ Zeitplan bei Gesetzesnachbesserung zur Hasskriminalität ungewiss

Artikel vollständig lesen

Veranstaltungsübersicht November

, von 0 Kommentare

+++ 06.11.: Bird&Bird Virtual IT-Lawcamp

+++ 09.11.: EMR – Online-Seminarreihe zur Novelle des Urheberrechts

+++ 09.11.: Media Law Forum – Legal foundations of (digital) surveillance capitalism

+++ 11.11.: Digitalisierung als Herausforderung für die Souveränität

+++ 11.11. + 25.11.: Dark Pattern Lunch Talks – Beeinflussung und Manipulation im Internet

+++ 12.-13.11.: DGRI-Jahrestagung Digitale Souveränität – Vision oder Trugbild?

+++ 12.11.: Ethische und juristische Herausforderungen vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung

+++ 18.11.: Das Recht auf Vergessenwerden – Persönlichkeitsschutz versus Medienfreiheit

+++ 23.11.: Hans-Bredow-Institut – The Norms of the Internet

+++ 26.11.: Institute for European Studies – Digitals Services Act

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Brandgating, KI-Enquete, Facebook-Sperre

, von 0 Kommentare

+++ Brandgating: Kartellverfahren gegen Amazon und Apple

+++ KI-Enquete veröffentlicht Zusammenfassung des Abschlussberichts

+++ Auskunftsbegehren: Nachvergütung für Keinohrhasen Drehbuchautorin

+++ Facebook: Kontosperre bei Verdacht auf Verstoß gegen Gemeinschaftsstandards zulässig

+++ Online Schwarzmarkt: BKA sperrt Telegram Channels

Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory