Telemedicus

Monatliche Archive

Wochenrückblick: E-Books, Privacy Shield, Fake-Shops

, von 0 Kommentare

+++ EuGH: Kein Weiterverkauf von gebrauchten E-Books ohne Zustimmung

+++ Generalanwalt zum Privacy Shield: Datenschutzbehörden in der Pflicht

+++ E-Commerce: Bundesrat fordert besseren Schutz gegen „Fake-Shops“

+++ Aufsichtsrüge: Datenansammlung bei der Berliner Polizei

+++ Mehr Personal für BKA und Verfassungsschutz

+++ Datenschutz: Amazon, Spotify und Netflix schneiden in EU schlecht ab

Artikel vollständig lesen

BVerfG: Vergessen(werden) gehört zur Zeitlichkeit der Freiheit

, von 0 Kommentare

Das BVerfG hat mit seinen beiden am 27.11.2019 veröffentlichten Beschlüssen für frischen Wind beim Thema „Recht auf Vergessen(werden)“ gesorgt. Es entschied dabei über zwei Verfassungsbeschwerden: „Recht auf Vergessen I” (1 BvR 16/13) und „Recht auf Vergessen II” (1 BvR 276/17). Die Entscheidungen schienen auf den ersten Blick zwar vergleichbare Fälle zu betreffen, unterschieden sich auf den zweiten Blick jedoch in einigen Punkten grundsätzlich.

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Passwortherausgabe, Cloud-Zugriff, Steuer-ID

, von 0 Kommentare

+++ Bundesregierung plant Pflicht zur Passwortherausgabe

+++ EU-Kommission forciert Debatte um internationalen Zugriff auf Cloud-Daten

+++ Innenministerkonferenz plant Vernetzung von Melderegistern über Steuer-ID

+++ Datenschützer prüfen Landesportal berlin.de Artikel vollständig lesen

Bundesregierung: Neun Punkte gegen rechte Hasskriminalität

, von 0 Kommentare

Am 9. Oktober, dem höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, tötete ein rechtsextremistisch motivierter Täter in Halle zwei Menschen. Dies geschah in direkter Umgebung zu einer Synagoge, in die er zuvor versucht hatte, einzudringen. Der Anschlag, der sich in eine Serie besorgniserregender Vorfälle in jüngster Vergangenheit einreiht, gab Anlass zu politischen Konsequenzen: Die Bundesregierung reagiere nun mit „konkreten Maßnahmen”, so Bundesinnenminister Seehofer, und weiter: „Das Signal ist klar: Wir handeln und lassen unseren Worten Taten folgen.” Am 30.10.2019 präsentierte die Bundesregierung dann ihr aus neun Punkten bestehendes „Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität”.

Aber ist der 9-Punkte-Plan wirklich so konkret, wie die Bundesregierung suggeriert, oder vielleicht doch nur Symbolpolitik?
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: ePrivacy, Medienstaatsvertrag, NetzDG

, von 0 Kommentare

+++ ePrivacy-Verordnung vorerst gescheitert

+++ Entwurf für Medienstaatsvertrag beschlossen

+++ LG München: Facebook-Produkte verstoßen gegen Patente

+++ LAG München: Crowdworker sind keine Arbeitnehmer

+++ Verschärfung des NetzDG geplant Artikel vollständig lesen

Telemedicus Sommerkonferenz 2020: Termin und CfP

, von 0 Kommentare

Das Telemedicus-Team organisiert auch im nächsten Jahr wieder eine Sommerkonferenz. Die Facts zur Soko20 in Kürze:
Termin: Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni 2020
Veranstaltungsort: Microsoft Atrium, Unter den Linden 17, 10117 Berlin.
Frist zum Einreichen von Vorschlägen: 22. Dezember 2019 Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Recht auf Vergessen, LegalTech, Amazon

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG zur Reichweite des Rechts auf Vergessenwerden

+++ BGH: Lexfox darf weiter als Inkassodienstleister tätig werden

+++ EuGH-GA spricht sich für strengen markenrechtlichen Haftungsmaßstab aus

+++ Behinderung von LegalTechs: Wettbewerbszentrale klagt gegen RyanAir Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory