+++ EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit
+++ VG Berlin: Live-Stream-Angebot von BILD zulassungspflichtiger Rundfunk
+++ BVerwG: EuGH-Vorlage zur Vorratsdatenspeicherung
+++ LG Köln: Verdachtsberichterstattung über Christoph Metzelder verboten
+++ Frankreich: Google will keine Snippets in der Suche mehr anzeigen Artikel vollständig lesen
+++ OVG NRW: Polizei darf keine Fotos von Demos veröffentlichen
+++ LG Berlin mit umstrittener Entscheidung zu Grenzen der Äußerungsfreiheit
+++ Bundesregierung verabschiedet Blockchain-Strategie
+++ BVerwG: Anspruch aus Art. 5 GG auf Infos über BND-Hintergrundgespräche
+++ Neue Initiative gegen Hasskommentare in Hessen
+++ Datenschutzbeauftragte Berlins mit Details zu sechsstelligem Bußgeld
+++ MP3-Patente: Institut für Rundfunktechnik scheitert mit Millionenklage Artikel vollständig lesen
+++ EuGH kippt Presse-Leistungsschutzrecht
+++ BVerwG: Behörden dürfen Betrieb von Fanpages untersagen
+++ Datenschutzbeauftragter verbietet Lehrer-Meldeportal der AfD
+++ Höhere DSGVO-Bußgelder in Sicht
+++ Bundesregierung sieht Facebook-Währung Libra kritisch Artikel vollständig lesen
+++ EU: Europaweiter Abgleich von Gesichtsbildern
+++ EuGH: Europaweites SEPA-Lastschriftverfahren
+++ DSGVO: Facebook sieht Diskussionsbedarf bei Datenportabilität
+++ USA: Youtube schließt Vergleich im Streit um Kinderschutz
+++ Verfassungsbeschwerde gegen BKA-Gesetz
+++ 5. September: 2. Bonner Streitgespräche zum Daten(schutz)recht, Bonn
+++ 6. September: Forum zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), Berlin
+++ 10. September: Enquete-Kommission zur Künstlichen Intelligenz, Berlin
+++ 11.-14. September: 20. DSRI-Herbstakademie, Bremen
+++ 11.-14. September: 30. GJZ-Tagung – Blick in die (digitale) Zukunft, Bayreuth
+++ 11. September: Internet Governance Forum Deutschland, Berlin
+++ 13. September: „Das ist Netzpolitik!“ – Die Konferenz, Berlin
+++ 17. September: Bitkom Privacy Conference, Berlin
+++ 25. September: Algorithmen entscheiden nicht, Wiesbaden
+++ 27. September: Update GDPR, Winterthur (Schweiz)
+++ Facebook gewinnt im vorläufigen Rechtsschutz gegenüber Bundeskartellamt
+++ Jugendschutzbericht stellt schlechtes Zeugnis aus
+++ Online-Hetze: Bundesjustizministerin will NetzDG verschärfen
+++ Google Jobs: EU-Kommission untersucht Kartellrechtsverstoß
+++ AG Frankfurt a. M.: Kein Unterlassungsanspruch auf Benennung als „Fräulein“ Artikel vollständig lesen