+++ EU-Kommission: Studie zur Online-Piraterie jetzt öffentlich
+++ Bundesrat: Gesetzesänderungen zu TMG und § 203 StGB verabschiedet
+++ BGH: Vorschaubilder bleiben rechtmäßig
+++ BfV-Präsident mahnt zu mehr Sensibilität im Umgang mit Massendaten
+++ EU-Kommission: Stärkere Besteuerung von Digitalunternehmen Artikel vollständig lesen
+++ 7.-8. Oktober: Game Jam – Unveil the Privacy Thread, Berlin
+++ 10. Oktober: Lunch & Politics / Session 04: Luciano Floridi on Data Ownership, Berlin
+++ 11. Oktober: 16. Bayerischer IT-Rechtstag, München
+++ 17. Oktober: Idacon 2017, München
+++ 20. Oktober: Treffen des Fachausschusses Firmenjuristen (DGRI), Karlsruhe
+++ 25. Oktober: „Virtual Reality im Kinderzimmer – ein Fall für den Jugendmedienschutz?“, München
+++ 26.-28. Oktober: Interdisziplinäre Tagung „Digitalität und Privatheit“, Passau
Telemedicus hat bereits darüber berichtet: Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat sich im Fall Barbulescu gegen Rumänien (Urteil der Großen Kammer vom 05.09.2017, Beschwerde Nr. 61496/08) mit der Überwachung privater Chatnachrichten eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber auseinandergesetzt. Das Urteil des EGMR legt wichtige Grundsätze für den Beschäftigtendatenschutz fest. Darüber hinaus berührt es auch die weitergehende Frage nach der Geltung von (europäischen) Grundrechten im Arbeitsverhältnis. Artikel vollständig lesen
+++ OLG Frankfurt zu Softwareentwicklungsvertrag und Scrum
+++ Betreiber von kinox.to verhaftet
+++ Google legt Beschwerde gegen Kartellbußgeld ein
+++ Verordnungsvorschlag über freien Fluss nicht-personenbezogener Daten Artikel vollständig lesen
+++ EGMR zur Überwachung am Arbeitsplatz
+++ Demo „Freiheit 4.0”
+++ EU-Verteidigungsminister proben den virtuellen Ernstfall
+++ Streamripper „Youtube-mp3.org” offline
+++ OLG Frankfurt a.M. verpflichtet Youtube zur Herausgabe von E-Mail-Adresse Artikel vollständig lesen
+++ G20: Millionen rechtswidrige Daten in BKA-Datei?
+++ OLG Celle: #ad reicht als Kennzeichnung für Instagram-Werbung nicht aus
+++ VG Karlsruhe: Keine prophylaktischen Maßnahmen aus DSGVO
+++ LG Düsseldorf urteilt im Patentstreit zwischen Identifizierungsdiensten
+++ Telemedicus Wahlcheck 2017 Artikel vollständig lesen
In unserem Wahlcheck zur Bundestagswahl 2017 haben wir Parteien zu ihren netzpolitischen Ansichten befragt. Es folgen die Antworten der FDP. Artikel vollständig lesen
In unserem Wahlcheck zur Bundestagswahl 2017 haben wir Parteien zu ihren netzpolitischen Ansichten befragt. Es folgen die Antworten von CDU und CSU. Artikel vollständig lesen