Nachdem seit gestern die Änderungsvorschläge der großen Koalition zum NetzDG (PDF) vorliegen, freuen wir uns, für die Soko17 auch ein brandaktuell besetztes @kit-Panel zum NetzDG präsentieren zu können:
Nachdem mit dem neuen Vorschlag die Regulierte Selbstregulierung ins Zentrum des neuen Gesetzes rückt, sind wir vor allem gespannt auf die erste Einschätzung der FSM – denn dies ist die Institution, die nun am stärksten eingebunden würde.
(Angefragt waren übrigens auch BMJV und Jugendschutz.net – von dort kamen leider Absagen.)
Unsere Anmeldung schließt am Freitag, den 30. Juni.
Zur Konferenzwebseite und Anmeldung.
Das Konferenzprogramm im Überblick. Artikel vollständig lesen
+++ NetzDG: Breite Kritik im Rechtsausschuss und letzte Änderungen
+++ Bundestag beschließt Einsatz von Staatstrojanern
+++ OVG NRW: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Unionsrecht
+++ Autonomes Fahren: 20 Thesen der Ethikkommission
+++ VDS: Bundesnetzagentur sieht Freifunker eher nicht erfasst
+++ Zahlreiche Durchsuchungen im Zusammenhang mit Hasskriminalität Artikel vollständig lesen
Zur anstehenden Telemedicus Sommerkonferenz 2017 (1./2. Juli 2017 in Berlin) gibt es Updates zu unserem Keynotespeaker und dem (Abend-)Programm.
Zunächst einmal: Die Anmeldeliste füllt sich. Wer sichergehen möchte, noch einen Platz zu bekommen, sollte sich nun zügig anmelden.
Und es gibt noch weitere wichtige Neuigkeiten. Artikel vollständig lesen
+++ OLG München untersagt Google Verlinkung auf Löschanfragen
+++ EuGH: Betreiber von The Pirate Bay verletzen das Urheberrecht
+++ Kartellamt schützt künftig auch Verbraucher
+++ BayLDA: Gesichtsscan im Supermarkt zulässig Artikel vollständig lesen
+++ Medienanstalt HSH: Über 10.000 Euro Bußgeld für YouTuber
+++ Geoblocking: EU-Rat verabschiedet Portabilitätsverordnung
+++ EU-Urheberrechtsreform: Binnenmarkt-Ausschuss gegen Filter und für LSR
+++ Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages kritisiert NetzDG-E
+++ FBI nimmt Whistleblowerin fest Artikel vollständig lesen
+++ 01. Juni: Data Debate #5: „Vernetzte Gesundheit – Herausforderung für den Datenschutz, Chance für die Gesundheit?“, Berlin
+++ 05. Juni: Workshop on Internet Observatories „Gathering best practices among Internet observatories – for present and future“, Tallinn (Estland)
+++ 06. Juni: Vortrag: „Zwischen Fake News, Filter Bubble und Hasskriminalität. Medienvielfalt in der digitalen Informationslandschaft“, Saarbrücken
+++ 09. Juni: OTMR – Konferenz & Barcamp, Leipzig
+++ 12. Juni: 8th GRUR meets Brussels Workshop, Brüssel (Belgien)
+++ 19.-20. Juni: Kölner Tage „Datenschutzrecht 2017“, Köln
+++ 20. Juni: #digidemos: Kongress zu Digitalisierung und Demokratie, Berlin
+++ 20. Juni: BVDW-Gipfel: Datensouveränität, Berlin
+++ 20. Juni: 3. OSE Summer Talk Berlin 2017, Berlin
+++ 21./22. Juni: Tagung „Junge Wissenschaft“, Freiburg
+++ 28. Juni: Digitaler Salon – „Ein Herz für Cyborgs“, Berlin
+++ 28. Juni: IV. Interdisziplinärer Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“, Berlin
+++ 29. Juni – 01. Juli: 24. Drei-Länder-Treffen der DGRI, Innsbruck (Österreich)
Artikel vollständig lesen