Telemedicus

Monatliche Archive

#soko16: Registrierung zur Sommerkonferenz ist eröffnet

, von 0 Kommentare

Die Registrierung zur Telemedicus Sommerkonferenz 2016 ist seit kurzem eröffnet. Mit dem Konferenzthema „Die Macht der Plattformen” wollen wir ein interessantes Phänomen behandeln: Unser öffentliches, privates und wirtschaftliches Leben wird immer mehr von Unternehmen und Organisationen beeinflusst, die uns verbinden und verknüpfen. Marktplätze, Kommunikationswege, technische Standards oder Software, aber auch „digitale Infrastruktur” – Plattformen erfüllen wichtige Aufgaben für die Informationsgesellschaft. Erfüllen sie aber auch öffentliche Aufgaben und müssten sie deshalb mehr unter öffentlicher Kontrolle stehen?

Die folgenden Punkte wollen wir mit unseren Speakern und Besuchern diskutieren:
Keynote: Die Macht der Plattformen – Julia Reda (MdEP Piraten)
Plattformen und digitale Gesellschaft – Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin der Justiz a.D.), Joanna Schmölz (DIVSI), Robert Golz, LL.M. (HÄRTING) und Prof. Dr. Daniel Hürlimann (Uni St. Gallen)
Rechtsschutz und Regulierung durch Plattformen – Thorsten Feldmann, LL.M. (JBB), Dominik Höch (Höch Kadelbach), Linda Kuschel, LL.M. (Harvard) (HU Berlin) und Christoph Palzer (Uni Bayreuth)
Plattformen und Datenmacht – Dr. Jens Schefzig (Osborne Clarke), Dr. Moritz Karg (HmbBfDI) und JProf. Dr. Anne Lauber-Rönsberg (TU Dresden)
Alte vs. neue Plattformen: Die OTT­ Debatte – Prof. Dr. Robert Schönau (Hochschule Hof), Doris Gemeinhardt-Brenk (BNetzA) und Dr. Frederic Ufer (VATM)
Kartellrecht: Die Marktmacht von Plattformen – Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford) (Uni Freiburg), Dr. Felicitas Rieger (Hausfeld), Dr. Armin Jungbluth (BMWi) und Dr. Christine Jury-Fischer (VG Media)

Sie können sich hier registrieren. Weitere Informationen gibt es stets unter www.telemedicus.info/soko16 oder folgen Sie uns auf Twitter unter @telemedicus oder direkt unter #soko16.
Registrierung zur Telemedicus Sommerkonferenz 2016 #soko16. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Standardvertragsklauseln, Java, Netzsperren

, von 0 Kommentare

+++ Irische Datenschutzbehörde will Standardvertragsklauseln vor den EuGH bringen

+++ Android: Keine Verletzung von Rechten an Java, da Fair Use

+++ EU-Kommission will Streamingdienste zur Förderung europäischer Inhalte verpflichten

+++ EU-Kommission will Geoblocking im Online-Handel regulieren

+++ LG Augsburg: Partei Alfa darf nicht Alfa heißen

+++ EU-Terrorbekämpfung – Regelung zu Netzsperren?

+++ Brandenburg und Niedersachsen fordern Whistleblower-Schutz Artikel vollständig lesen

Veranstaltungsübersicht: Juni 2016

, von , 0 Kommentare

+++ 01.-02. Juni: Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit, Potsdam

+++ 02.-04. Juni: 23. Drei-Länder-Treffen 2016, Neustadt an der Weinstraße

+++ 03. Juni: Bird&Bird IT Lawcamp, Frankfurt a.M.

+++ 07. Juni: „Rechtsprechung des Europäischen Patentamtes ein Oxymoron?“, Münster

+++ 08. Juni: „Das ‚Europa des gemeinsamen Datenschutzes‘ – Sicherheit der Daten im digitalisierten Zeitalter“, Saarbrücken

+++ 13. Juni: 7. Hamburger Mediensymposium, Hamburg

+++ 16. Juni: 16. Mainzer Mediengespräch, Mainz

+++ 17.-18. Juni: Junge Wissenschaft – Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht, Köln

+++ 20. Juni: 2. Jahrestagung zur IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen, Bremen

+++ 27.-28. Juni: Kölner Tage Datenschutzrecht, Köln

+++ 29. Juni: Sitzung des DGRI-Fachausschusses Internet und eCommerce, Frankfurt a.M.

+++ 30. Juni: II. Interdisziplinärer Workshop: „Privacy, Datenschutz & Surveillance“, Berlin

+++ 30. Juni: Digitale Wirtschaft – analoges Recht – Braucht das BGB ein Update?, Essen
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Böhmermann, Privacy Shield, WhatsApp-AGB

, von 0 Kommentare

+++ LG Hamburg verbietet Teile des Böhmermann-Gedichts

+++ Artikel-31-Ausschuss: Noch keine Zustimmung zum Privacy Shield

+++ KG: WhatsApp muss deutschsprachige AGB bereitstellen

+++ OLG Stuttgart: Dashcam-Aufzeichnungen grundsätzlich verwertbar

+++ Update Adblocker: Adblock Plus-Anbieter droht Niederlage vor OLG Köln
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: WLAN-Hotspots, Geoblocking, IP-Adressen

, von , 0 Kommentare

+++ BGH: Neue Rechtsprechung zum Filesharing

+++ EU schränkt Geoblocking ein

+++ Unitymedia: WLAN-Hotspots durch die Hintertür

+++ LG Köln: Keine Einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Mathias Döpfner

+++ EZB: Meldestelle für Cyber-Angriffe auf Banken

+++ Bundesrat stimmt für Reform der Verwertungsgesellschaften

+++ EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zu IP-Adressen

+++ Koalition will freies WLAN fördern

+++ Gemeinsames Papier zu Daten und Auswirkungen auf das Wettbewerbsrecht Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DSGVO, vernetzte Geräte, AfD-Protest

, von 0 Kommentare

+++ EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt ab Mai 2018

+++ Erste Verordnung zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in Kraft

+++ Internet der Dinge: Reform der Verträglichkeit vernetzter Geräte kommt

+++ Staatsanwaltschaft Mainz: Protestaktion gegen AfD-Kundgebung nicht strafbar

+++ BGH-Urteil „Verlegeranteil“ im Volltext erschienen

+++ Grüne wollen Auskunft gegenüber Bundesbehörden regeln

+++ Re:publica 2016: Jubiläumskonferenz zu Internet und Gesellschaft

+++ WhatsApp in Brasilien für 24 Stunden gesperrt Artikel vollständig lesen

#soko16: Webseitenlaunch, Speaker und Anmeldung

, von 0 Kommentare

Es gibt Neuigkeiten zur anstehenden Telemedicus Sommerkonferenz 2016: „Die Macht der Plattformen“. Die News über unsere Speaker und die Anmeldung zur #soko16 hier in aller Kürze: Artikel vollständig lesen

Veranstaltungsübersicht: Mai 2016

, von , 0 Kommentare

+++ 02.-04. Mai: re:publica TEN, Berlin

+++ 03. Mai: „Die Reform des Verbraucherdatenschutzes“, Berlin

+++ 11. Mai: KJM im Dialog „Klartext zu Jugendschutzprogrammen: Sinn oder Unsinn?“, Berlin

+++ 11. Mai: 20. Berliner Kolloquium „Der Datenmensch. Über Freiheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt“, Berlin

+++ 11. Mai: IP/IT Open Mic „Prüfen, wenn der Arzt kommt – wie Netz-Provider immer weiter in die Pflicht genommen werden“, Hamburg

+++ 11. Mai: Vortrag „Das globalisierte Internet als rechtsschutzfreier Raum?“, Saarbrücken

+++ 17. Mai: Vortrag „Privacy by Design – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“, Karlsruhe

+++ 19. Mai: Vortrag „Die Regulierung der IT-Sicherheit: Lösungsansätze und offene Baustellen in Deutschland und Europa“, Saarbrücken

+++ 20. Mai: Workshop „The Role of Regulatory Authorities in the Governance of Data Protection“, Berlin

+++ 23. Mai: Jahrestagung „Schnittstellen zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht“, Köln

+++ 03. Juni: Bird&Bird IT Lawcamp, Frankfurt a.M. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: eBooks, Netzneutralität, Chilling Effects

, von 0 Kommentare

+++ Bundestag verabschiedet Reform der Verwertungsgesellschaften

+++ BVerfG: Meinungsfreiheit und „Recht zum Gegenschlag“

+++ Buchpreisbindung auch für eBooks

+++ Hamburgs Datenschützer fordert Recht auf pseudonyme Internet-Nutzung

+++ Verordnung für elektronischen Binnenmarkt in Kraft

+++ Studie zu Chilling Effects veröffentlicht Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory