Auch hinter dem Design von Spielzeug, Möbeln und sonstigen Gebrauchsgegenständen steckt ein kreativer Prozess. Urheberrechtlich hatte das Produktdesign bisher aber einen Sonderstatus. Schwer fällt in diesem Bereich die Abgrenzung zur reinen Gebrauchsästhetik – die keinen urheberrechtlichen Schutz genießt.
Im letzten Jahr hat der BGH in seiner „Geburtstagszugs”-Entscheidung die Anforderungen für den urheberrechtlichen Schutz von Design gesenkt – und damit einen dogmatischen Wandel vollzogen. Das OLG Schleswig hat die neue Rechtsprechung des BGH kürzlich umgesetzt. Artikel vollständig lesen
+++ 09./10. Oktober: „Internet Governance. Actors, Technology, Content.“, Berlin
+++ 09./10. Oktober: „Neueste Nachrichten – Journalismus in der digitalen Medienkultur“, Lüneburg
+++ 10./11. Oktober: „Zündfunk Netzkongress 2014“, München
+++ 10./11. Oktober: „AGEM: Herbsttagung 2014“, Berlin
+++ 14./15. Oktober: „Industrie 4.0 Summit“, München
+++ 16. Oktober: „Netzgestalten“, Berlin
+++ 17. Oktober: „Wettbewerb und Regulierung im Internet“, Hamburg
+++ 20. Oktober: „Aktuelle Rechtsprechung des OLG Köln“, Köln
+++ 20. bis 24. Oktober: „Ich bin das Internet – 5. Internetwoche“, Köln
+++ 21. Oktober: „Alles zum Internet- und Datenschutzrecht“, Köln
+++ 23. Oktober: „Abschlussveranstaltung der Humboldt Law Clinic Internetrecht“, Berlin
+++ 24. Oktober: „Anforderungen an den neuen Medienstaatsvertrag“, München
+++ 27. Oktober: „Algorithmus is watching for you“, Berlin
Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis (Kontakt). Auch über Veranstaltungshinweise aus dem IT- und Medienbereich würden wir uns freuen. Artikel vollständig lesen
+++ Operation Eikonal: BND hat jahrelang mit der NSA zusammengearbeitet
+++ VG Media vs. Google: Snippets und Thumbnails ausgelistet
+++ HmbBfDI vs. Google: Verwaltungsanordnung wegen Nutzerprofilen
+++ ULD vs. Facebook: Revision gegen Urteil des OVG Schleswig-Holstein
+++ Designierter EU-Innenkommissar für Neuanlauf bei Vorratsdatenspeicherung
+++ Urteil in Österreich: Haftung für gesetzten Link Artikel vollständig lesen