+++ EU-Kommission: Besseres Internet für Kinder
+++ TKMV: Recht auf schnelles Internet
+++ Zweites Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention des Europarats
+++ Texanisches Gesetz verbietet Löschen von Meinungsäußerungen
+++ Telemedicus Sommerkonferenz: Anmeldung eröffnet
+++ EuGH: Online-Händler müssen über Garantie informieren
+++ BVerwG: BMF muss Protokolle des Beirats herausgeben
+++ OLG Frankfurt: Spionagevorwurf gegen RT DE zulässig
+++ Generalanwalt zu Verarbeitung von Daten zu Sicherheitszwecken
+++ Evaluierungsbericht zum UrhWissG veröffentlicht
2.5.: Künstliche Intelligenz in der Justiz, TH Köln
3.5.: 116. Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft Berlin
5.5.: 13. Jenaer Medienrechtliche Gespräche, Universität Jena
5.5.: 4. Bonner Tage der Demokratie, Trio MedienService
10.5. Robotic Surgery: Regulatory Issues, RAILS online
11.5.: Wie die Welt intelligente Maschinen wahrnimmt, HIIG Berlin
17.5. Prozedurale Regulierung digitaler Plattformen, Hans-Bredow-Institut Hamburg
18.5.: The EU Data Act, GRUR online
19.5.: Datenschutzrechtliches Kolloquium, Digitales Kolloquium online Artikel vollständig lesen
+++ Einigung beim Digitale-Dienste-Gesetz
+++ Google zieht Eilbeschwerde im Streit um das NetzDG zurück
+++ EU-Pläne zu einem Bitcoin-Verbot
+++ Kartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen Datenmonopol ab
+++ Sicherheitslücke bei Webex – Datenübermittlung trotz Stummschaltung
+++ LG Frankfurt a.M. zum Umfang von Löschpflichten bei Rechtsverletzungen
+++ Berliner Datenschützer gegen Facebook-Fanpages
+++ Verbraucherzentrale NRW klagt gegen Googles Cookie Banner
+++ EuGH: Booking.com unterliegt im Streit um „Buchung(s)“ Button
+++ EuGH: Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen
+++ BSI Warnung vor Kaperski Antiviren-Software zulässig
+++ Verfassungsbeschwerde gegen Verwertung von Encrochat-Daten erhoben
+++ BKartA untersucht Bonitätsprüfung beim Online-Shopping
+++ BGH: Veröffentlichung von Glyphosat-Gutachten begründet keine Urheberrechtsverletzung
+++ 05.04.: Wie Verbände den Datenschutz mitgestalten können, Stiftung Datenschutz
+++ 05.04.: Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft
+++ 06.-08.04.: @kit-Kongress
+++ 07.04.: Neustart für die Datenpolitik, Stiftung Datenschutz
+++ 26.04.: Herausforderungen an eine effektive Strafverfolgung, Museum für Kommunikation Nürnberg
+++ 29.04.: Symposium E-Lending, IUM
+++ EuGH entscheidet über Urheberrechtsabgabe für die Cloud
+++ EU und USA „grundsätzlich einig” über Privacy Shield-Nachfolge
+++ EU: Einigung bei Digital Markets Act
+++ BGH: Kein Beweisverwertungsverbot für EncroChat-Nachrichten
+++ OLG Hamburg: SZ darf nicht aus Tagebüchern zitieren